zurück

Einbürgerung 2025 - Ernsthaft über ein Jahr?

Zwischenfazit bei der Sitzung am 22.6.2025 zur Einbürgerungsreform - Seit vielen Jahren begleiten wir Menschen auf ihrem oft mühsamen Weg durch den Bürokratiedschungel der Einbürgerungsverfahren. In der Vergangenheit betraf das vor allem syrische Mitbürgerinnen und Mitbürger – viele von ihnen hier zur Schule gegangen, mit Familie, Beruf und Lebensmittelpunkt längst in Deutschland verwurzelt. Heute ist das Bild deutlich vielfältiger.
„Mit der Reform des Staatsangehörigkeitsrechts vom 27. Juni 2024, die eine Einbürgerung bereits nach fünf statt bisher acht Jahren Aufenthalt ermöglicht, hofften wir auf eine spürbare Verbesserung der Lage.“, so die Co-Vorsitzenden Marie Hanna und Andreas Neumann. „Doch statt Fortschritt erleben wir einen Rückschritt – nicht wegen fehlender Einbürgerungswilliger, sondern wegen fehlendem Personal, unzureichender finanzieller Ausstattung und einem Digitalisierungsstau, der sich wie ein roter Faden durch die Verwaltung zieht.“
Die Folge: Einbürgerungsverfahren dauern aktuell 12 bis 16 Monate. Welche Auswirkungen diese langen Wartezeiten auf Motivation und Engagement der Antragstellenden haben – etwa bei der Arbeitssuche, der politischen Teilhabe oder der Wohnsitzwahl – liegt auf der Hand: Sie wirken entmutigend und integrationshemmend.

„Es muss jetzt durch Land und Bund endlich ein Paket geschnürt werden, dass ausreichend vernetzte Stellen in den Einbürgerungsbehörden und dadurch eine erträgliche Bearbeitungszeit garantiert.“

 

 

 

22. Juni 2025   -   Pressemitteilung

zurück

 

 

 

Lass uns gemeinsam Die Linke im Saarland stärker machen

Über 8 Prozent bei der Bundestagswahl, hunderte von Neueintritten im Saarland. Doch damit soll es nicht enden! Denn nach der Desaster-Ampel droht noch Schlimmeres: als Kanzler steht Friedrich Merz für härteste soziale Einschnitte. Und es gilt die AfD, die auch im Saarland enorm zugelegt hat, politisch zu stellen und zu stoppen. Also: Werde aktiv, bring Dich ein, lass uns für eine soziale Politik im Saarland gemeinsam, solidarisch streiten.

  Die Linke im Bundestag    Jetzt mitkämpfen 

 

 

 

 

Empfehlen Sie unsere Seite weiter: