Liebe Besucherinnen und Besucher, mit unserem Internetangebot wollen wir Ihnen einen Überblick zur politischen Arbeit der Linken des Stadtverbandes Saarlouis geben.  

 
 

Meldungen und Meinungen aus dem Stadtverband

Einbürgerung 2025 - Ernsthaft über ein Jahr?

Zwischenfazit bei der Sitzung am 22.6.2025 zur Einbürgerungsreform - Seit vielen Jahren begleiten wir Menschen auf ihrem oft mühsamen Weg durch den Bürokratiedschungel der Einbürgerungsverfahren. In der Vergangenheit betraf das vor allem syrische Mitbürgerinnen und Mitbürger – viele von ihnen hier zur Schule gegangen, mit Familie, Beruf und Lebensmittelpunkt längst in Deutschland verwurzelt. Heute ist das Bild deutlich vielfältiger.„Mit der Reform des Staatsangehörigkeitsrechts vom 27. Juni 2024, die eine Einbürgerung bereits nach f&uu...

mehr

Erinnern heißt verändern – Die Linke. Saarlouis begrüßt das Aufstellen der Sandsteintafel

Am 19. September 1991 wurde Samuel Yeboah, ein Flüchtling aus Ghana, bei einem rassistischen Brandanschlag in Saarlouis-Fraulautern ermordet. Dieser Anschlag war kein Einzelfall, sondern Ausdruck eines gesellschaftlichen Klimas, das bis heute wirkt. Schon als PDS und später als Die Linke. Stadtverband Saarlouis haben wir das Gedenken an Samuel Yeboah über Jahrzehnte hinweg mitgetragen und unterstützt. Das langjährige Engagement der Aktion 3. Welt Saar, der Antifa Saar / Projekt AK sowie des Saarländischen Flüchtlingsrats, deren große Beharrlichkeit und ...

mehr

Mitgliederversammlung DIE LINKE. Stadtverband Saarlouis

Auf der letzten Sitzung des Stadtverbandes 2024 standen neben inhaltlicher Debatten auch die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Die Doppelspitze Marie Hanna und Phelan Andreas Neumann wurden auf der Mitgliederversammlung des Stadtverbandes bestätigt. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Lina Dankha und Norbert Mannschatz, als Schatzmeister Kadar Issa und als Geschäftsführer Kabi Hanna gewählt. ...

mehr

Zu den Maßnahmen am Saaraltarm

„Die Linke kritisiert derweil die bisherigen Bemühungen der Stadt als „sicherlich richtig – aber wie häufig erfolgen die Umsetzungen langsam und recht spät“. So seien viele der am Saaraltarm jetzt durchgeführten Reinigungsversuche weniger „innovative Testlösungen“, sondern „bei anderen naturnahen Gewässern schon längst erprobt“. Auch wenn eine dritte Fontäne durchaus wichtig für das Gesamtbild und einen höheren Sauerstoffeintrag in den Saaraltarm sei, so bezweifeln die Vorsitzenden des Linken-St...

mehr

Saarlouis sollte sichtbare Zeichen setzen!

2023 gibt es parallel zum Prozess einen parlamentarischer Untersuchungsausschuss zu dem rassistisch motivierten Mord an Samuel Yeboah. Und in Saarlouis? Seit dem damalig amtierenden Oberbürgermeister Richard Nospers (SPD) bis zum aktuellen Oberbürgermeister Peter Demmer (SPD) gibt es in der Kreisstadt weder eine Infotafel oder Erinnerungsrelief am Rathaus (obwohl seit Dekaden gefordert) oder eine echte öffentliche Erinnerungsstätte. „Roland Henz und Helmut Kohl bekamen durch SPD und CDU mittlerweile ihre Straßenbenennungen teils im Turboverfahren, eine ‚S...

mehr

Planen bis die Platane kracht

Die aktuelle Formulierung des SR „Viele Platanen am Großen Markt in Saarlouis kaum zu retten“ ist natürlich falsch. Bei umgehender Entsieglung der verdichteten Flächen, besserer Versorgung der Bäume und einem angepassten Konzept für den Großen Markt, sind die überwiegende Mehrheit der Platanen – wenn nicht sogar alle - natürlich zu retten.

Das städtischen Klimagutachten aus 2020 weist die Problematik aus, nun auch das neuste Gutachten – braucht man noch mehr? Hier wurden zwei bis drei Jahre verschwendet. Die Stadtverwaltung machte so nebenbei noch einen Ideenwettbewerb für die Gestaltung des Marktes, will aber jetzt „zügig“ loslegen. Zeitnah hätte aber bedeutet spätestens Anfang 2021 die Entsiegelung um die Platanen aufzubrechen, die Versorgung des Baumbestandes zu verbessern. Wenn das zügig ist, was die Verwaltung hier zeigt… was bedeutet dann wohl langsam?

mehr

weitere Artikel

 

 

Hol dir mit der Linken Geld vom Vermieter zurück!

Wurden deine Heizkosten korrekt berechnet? Möglicherweise kannst du 15 % von deinem Vermieter zurückfordern. Die Linke prüft dazu kostenlos deine Nebenkostenabrechnung.

✓ Vertraulich ✓ Kostenlos ✓ Unverbindlich

Jetzt Deine Heinzkostenabrechnung einreichen

 

 

Den Wirtschaftsstandort Saar endlich wieder stärken

Aus Sicht der saarländischen Linken stellen die aktuellen Transformationsprozesse in der Region eine kritische Herausforderung dar. Der Strukturwandel, ausgelöst durch den Kohleausstieg und die veränderte Automobilindustrie, bietet zwar Chancen für eine nachhaltigere Zukunft, birgt jedoch erhebliche Risiken für die Beschäftigten und die sozialen Strukturen im Land. Statt angekündigten neuen Arbeitsplätzen, die sich nach und nach in Luft auflösen, bietet die anderen Parteien bislang nur unklaren Fragen zur Transformation und Umweltfragen, sinnfreien Flächenverbrauch ohne echten Wirtschaftsflächenentwicklungsplan und eben gerade nicht langfristige Arbeitsplatzsicherung. Die Linke setzt sich für eine alternative, nachhaltige Transformation im Saarland ein. Wir fordern, dass Zukunftsindustrien in die Region kommen, die ökologisch und sozial nachhaltig sind. Statt auf Einzelinvestoren und große Konzerne zu setzen, sehen wir im Ausbau lokaler Wirtschaftsstrukturen und in der Förderung regionaler mittelständischer Unternehmen eine nachhaltigere Alternative. Darüber hinaus fordern wir umfassende Bürgerbeteiligung bei der Planung und Umsetzung solcher Projekte. Es geht darum, die Transformation des Saarlands im Interesse der Menschen zu gestalten – und nicht auf Kosten der Natur und erst recht nicht der sozialen Standards.

 

 

Unsere Kommunalpolitik - konsequent 100% sozial!

 

Die Bundes- und Landespolitik muss die Kommunen mit ausreichend finanziellen Mitteln ausstatten. Es kann nicht sein, dass auf der einen Seite eine Schuldenbremse beschlossen wird und Aufgaben an die Kommunen übertragen werden, die notwenigen finanziellen Mittel aber nicht oder nicht ausreichend zur Verfügung gestellt werden. Die Sozialpolitik ist und bleibt Kernthema linker Kommunalpolitik. Menschen in Not muss geholfen werden, Sozialpässe und Ermäßigungen für Menschen ohne oder mit niedrigen Einkommen müssen landesweit eingeführt und umgesetzt werden. DIE LINKE lehnt Gebührenerhöhungen ab, wenn Menschen mit niedrigen Einkommen davon besonders betroffen sind. Die Verschuldung vieler Kommunen lässt sich nur durch eine Umverteilung von oben nach unten und eine gerechte Finanzpolitik zwischen Bund, Land und Kommunen lösen. Wir fordern eine sofortige Teilentschuldung der besonders verschuldeten Kommunen durch das Land.
Die sogenannte Schuldenbremse darf nicht zu Lasten der Vereine gehen. Im Saarland ist das Vereinsleben besonders gut ausgeprägt. Kürzungen in den Kommunalhaushalten haben zur Folge, dass zuerst bei den freiwilligen Leistungen, und hier besonders bei den Zuschüssen für die Vereine gespart wird. Als LINKE lehnen wir dies ab. Es ist ein Widerspruch, ständig das Ehrenamt zu loben und zu hofieren, aber gleichzeitig den Vereinen den Geldhahn zuzudrehen.

mehr zur Kommunalpolitik

   

▲ nach oben

 

 

 

Blogbeiträge der Saarlinken

▲ nach oben

 

 

 

 

 

 

Lass uns gemeinsam Die Linke im Saarland stärker machen

Über 8 Prozent bei der Bundestagswahl, hunderte von Neueintritten im Saarland. Doch damit soll es nicht enden! Denn nach der Desaster-Ampel droht noch Schlimmeres: als Kanzler steht Friedrich Merz für härteste soziale Einschnitte. Und es gilt die AfD, die auch im Saarland enorm zugelegt hat, politisch zu stellen und zu stoppen. Also: Werde aktiv, bring Dich ein, lass uns für eine soziale Politik im Saarland gemeinsam, solidarisch streiten.

  Die Linke im Bundestag    Jetzt mitkämpfen 

 

 

 

 

Empfehlen Sie unsere Seite weiter: